häufig

häufig

* * *

häu|fig ['hɔy̮fɪç] <Adj.>:
in großer Zahl vorkommend, sich wiederholend:
häufige Krankheiten, Reisen; sie kommt häufig zu spät.
Syn.: des Öfteren, oft, öfter, vermehrt, vielfach, x-mal (ugs.).

* * *

häu|fig 〈Adj.〉 oft vorkommend, sich oft wiederholend, zahlreich ● \häufige Auseinandersetzungen, Besuche, Reisen; jmdn. \häufig besuchen, sehen, anrufen; das ist \häufig der Fall [→ Haufe(n); eigtl. „haufenweise“]

* * *

häu|fig <Adj.> [urspr. = in Haufen vorhanden]:
in großer Zahl vorkommend, sich wiederholt ereignend:
-e Besuche;
ein -er Fehler;
menschliches Versagen ist die -ste (am meisten auftretende) Ursache;
du wirst noch h. (oft) enttäuscht werden;
immer -er (öfter, in immer größerer Zahl) gehen Allergiker zur Akupunktur.

* * *

häu|fig <Adj.> [urspr. = in Haufen vorhanden]: a) in großer Zahl vorkommend, sich wiederholt ereignend: -e Besuche; ein -er Fehler; menschliches Versagen ist die -ste (am meisten auftretende) Ursache; War er vielleicht ein lästiger, plötzlich allzu -er (zu oft kommender) Gast? (Kronauer, Bogenschütze 411); Wenn die Mitarbeiter h. (oft) wechseln, ist mit dem Betriebsklima etwas faul (Richartz, Büroroman 14); Immer -er (öfter, in immer größerer Zahl) lassen sich Chirurgen von Rechnern und Robotern assistieren (Woche 14. 11. 97, 29); ∙ b) zahlreich, in großer Zahl, Menge: das Mädchen wurde blass, als sie das Blut erblickte, das h. über den weißen Arm floss (Eichendorff, Ahnung und Gegenwart XI, 125); ... küsste sie, indem ihm h. die Tränen flossen (Kleist, Kohlhaas 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Häufig — Häufig, er, ste, adj. et adv. von dem Hauptworte Haufe, doch nur so fern dasselbe in der dritten Bedeutung eine Menge, eine Mehrheit einzelner Dinge bedeutet; besonders als ein Nebenwort. Die Schwalben lassen sich schon häufig vor den König, Dan …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • häufig — Adj. (Grundstufe) sich ständig wiederholend Beispiele: Das ist eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle. Er erkältet sich häufig. Wir diskutieren häufig über Musik …   Extremes Deutsch

  • häufig — Haben Sie häufig Kopfschmerzen? Dann sollten Sie nicht so lange am Computer sitzen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • häufig — ↑abundant, ↑frequent …   Das große Fremdwörterbuch

  • häufig — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Eigentlich haufenweise , seit dem 18. Jh. oft . deutsch s. Haufe, s. weise …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • häufig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • alltäglich Bsp.: • Er lernte eine Menge bei seinen häufigen Besuchen in Rom …   Deutsch Wörterbuch

  • häufig — häu·fig Adj; so, dass es immer wieder vorkommt ≈ oft, immer wieder ↔ selten <etwas tritt häufig auf, geschieht häufig>: ein häufiger Fehler; eine häufig gestellte Frage; Er ist häufig bei uns zu Gast || hierzu Häu·fig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Häufig — *1. Häufig wie die Flöhe an heissen Sommertagen. – Scheffel, Trompeter, 264. *2. Häufig wie Schlüsselblumen im Frühling. – Scheffel, Ekkehard, I, 102. *3. Sie sind häufig und billig wie die Flundern zu Pfingsten. (Pommern.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • häufig — dauernd, des Öfteren, etliche Mal, fortgesetzt, gehäuft, immer wieder, in vielen Fällen, laufend, mehrmalig, mehrmals, oft, öfter, oftmals, regelmäßig, ständig, vermehrt, viele Male, vielfach, [weit]verbreitet, wiederholt, wiederkehrend;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • häufig — Haufe, Haufen: Das nur dt. Wort mhd. hūfe, ahd. hūfo »Haufe; Menge; Schar« steht im Ablaut zu dem gleichbed. westgerm. Wort mhd., ahd. houf, niederl. hoop, engl. heap und gehört mit diesem zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. Eng… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”